
Am Sonntag, 16. Juni, ist Tag der offenen Tür. Von 11 bis 15 finden stündlich Führungen durch die privaten Besitzer statt. Der Pavillon ist nur zu Fuß von Maxen oder Mühlbach zugänglich!
Maxen ist mit dem Auto erreichbar. Mit genügend Interesse wird ein Ausflug von Dresden aus organisiert. Startpunkt Laden Saleh. Anmelden über das Kontaktformular.
Das Blaue Häusel in Maxen, früher als Kiosk bezeichnet, ist ein Gartenpavillon im orientalischen Stil und steht unter Denkmalschutz. Es wurde 1848 unter Mitwirkung des javanischen Malers Raden Saleh am Rand des ehemaligen Parks des Rittergutes Maxen an der Hangkante zum Müglitztal errichtet. Raden Saleh gilt in Indonesien heute als Begründer der modernen indonesischen Malerei und wird sehr verehrt. Von 1839 bis 1849 malte er in Dresden heute hochdotierte exotische Jagdszenen und war Teil der Künstlergemeinschaft, die bei Friedrich Anton Serre und seiner Frau Friederike in Dresden und Maxen verkehrte.
Das Gebäude verfiel nach 100 Jahren zur Ruine und wurde 1970 durch Privatinitiative gerettet. Nach 1995 erhielt es seine äußere und innere Form zurück. Der Pavillon ist kein Museum, wird aber zweimal im Jahr sowie auf Anfrage geöffnet.
Weitere Informationen über das Blaue Haüsel: http://www.pavillon-maxen.de