
Datum: 22. Juni 2019 um 20.00 Uhr
Ort: Laden Saleh am Jorge Gomondai Platz, Dresden (Neustadt)
Organisiert in Zusammenarbeit mit Dresden Postkolonial.
Welches Bild haben wir von “Exotik“ und vom “Orient“? Wie ist das mit unserem Alltag hier in Dresden, mit unserem Selbstverständnis und unserem Konsumverhalten verbunden? Wie werden wir von diesen bezaubernden Darstellungen angelockt und was bedeutet das über uns selbst? Wir wollen diese Phänomene mit euch kritisch beleuchten und laden euch zu einem offenen Gespräch ein!
Laden Saleh ist ein temporärer Kiosk im Herzen der Dresdner Neustadt. Ein Ort der Begegnung, des Austausches und der Reflexion über die eigene Stadt, inspiriert von der Geschichte des indonesischen Malers und Prinzen Raden Saleh, der von 1839 bis 1848 in Dresden lebte.
ENGLISH
Date: 22 June 2019, 20.00h
Location: Laden Saleh at the Jorge Gomondai Platz, Dresden (Neustadt)
Organised in collaborartion with Dresden Postkolonial.
What image do we have of „exoticism“ and „the Orient“? How is this connected with our everyday life here in Dresden, with our self-image and our consumer behaviour? How are we attracted by these enchanting representations and what does it say about ourselves? We want to critically examine these phenomena with you and invite you to an open discussion!
Laden Saleh is a temporary kiosk in the heart of Dresden’s Neustadt district. A place of encounter, exchange and reflection about one’s own city, inspired by the story of the Indonesian painter and prince Raden Saleh, who lived in Dresden from 1839 to 1848.